
Was möchte die heilpädagogik?
Jeder Mensch ist anders und das ist gut so. Jeder Mensch hat seinen eigenen Erfahrungshintergrund, sein eigenes soziales Umfeld, entwickelt eigene Werte und eine eigene Vorstellung von Lebensqualität.
Um eine nachhaltige positive Veränderung zu erreichen und eine bestmögliche Entwicklung zu fördern, werden keine "auf alle passenden" Programme absolviert, sondern die Vorgehensweise wird individuell gewählt.
Im Vordergrund stehen nicht die Schwierigkeiten, sondern die Kompetenzen die genutzt werden um Probleme zu überwinden.
unsere Schwerpunkte in der heilpädagogischen Arbeit sind:
-
Kommunikationsförderung / Kommunikationsanbahnung
-
soziales Kompetenztraining
-
Verbesserung der Impulssteuerung
-
Gedächtnis und Merkfähigkeit trainieren
-
Fremd- und/oder Selbstaggression vermindern
-
Ablenkbarkeit verringern
-
Alltagskompetenzen verbessern/Selbständigkeit ausbauen
-
Wahrnehmung differenzieren
-
Angstabbau