top of page

Der Heilpädagogische Ansatz bei Konzentrationsproblemen
Die heilpädagogische Förderung von Kindern mit ADS/ADHS setzt auf einen resourecenorientierten Ansatz. Das gemeinsame Erleben, verbunden mit dem Zutrauen in die Fähigkeiten des Kindes etwas zu schaffen und sich zu konzentrieren verhilft dem Kind eine Sinnhaftigkeit im Tun zu erkennen.
Beim gemeinsamen Arbeiten mit voller Begeisterung wird erlernt spontan aufkommende, ablenkende Impulse besser zu unterdrücken.
Was Sinn macht und dazu noch Freude, stärkt den Willen und löst den Leidensdruck ab.
Trotz Anstrengung möchte das Kind dann gerne mitmachen. So wächst die Bereitschaft sich anzustrengen bis etwas gelingt - Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessern sich.
Redudktion der Konflikte im Alltag
Ziel ist es, dass der Alltag einfacher und problemfreier bewältigt werden kann. Im heilpädagogischen sozialen Kompetenztraining werden Strategien vermittelt die dem Kind helfen mehr Ruhe und Sicherheit zu finden. Mehr emotionale Stabilität hilft sehr dabei auch Niederlagen zu verkraften,
gemeinsam an den Stärken freuen
Keine Frage: es ist sehr sehr anstrengend dieses Leben mit einem Kind voller sprühender Ideen, Impulsivität und Sensibilität. Daher müssen auch die Bezugspersonen gut für sich sorgen. Die heilpädagogische Elternberatung unterstützt in alltagspraktischen Fragen und hilft dabei, auch in schwierigen Situationen die annehmende positive Grundhaltung dem Kind gegenüber zu bewahren.
bottom of page